About

The value of an artist and craftsman isn’t merely their ability to technically execute their craft. The value of craftsmen comes from their unique way of seeing the world and the way they translate their personal feelings, expertise, and experience into a tangible way to communicate ideas.


 
 
 
 
 
 

Mein Name ist Jay Bundera. Ich bin mit Leib und Seele und jeden Tag mit neuer Begeisterung Fotograf der »alten Schule«. Den Anfang meiner Berufung machte eine Agfa Isoly, auch gern Afga Klack genannt, mit einem quadratischen Bildformat. Später kam eine Akarette und Akarelle (die Leica des armen Mannes) hinzu. Damals, im zarten Teenie-Alter gab es nur S/W Filme; Farbfilme waren noch nicht einmal hinter dem Horizont zu erahnen.

Irgendwann kamen Arbeiten im S/W-Labor meines Bruders hinzu, die Begeisterung wurde grösser und mit Farbdiafilm kam im wahrsten Sinne des Wortes Farbe und Leben in mein Leben. Nur leider war in unserer Familie jemand, der meine Begeisterung nicht akzeptierte und etwas grundsätzlich anderes mit mir vorhatte: ich sollte einen »anständigen« Beruf erlernen, weil ich später ein Unternehmen übernehmen sollte.

Was war ein »anständiger« Beruf? Richtig, Bank-, Versicherungs-, Einzelhandels-, Aussenhandels-, oder Industriekaufmann. Das war ganz böse, also hatte ich mich für die letzte Variante entschieden und nach dem Abitur eine Lehre (das hiess damals wirklich noch so) in einer weltberühmten Schiffs- & Yachtwerft absolviert. Mit einer Turbo-Ausbildung, Bestnoten und in 30% verkürzter Zeit, weil ich immer noch meinen Traum verwirklichen wollte.

Eigentlich wollte ich ein Studium zum Fotografen an der berühmten Folkwangschule in Essen absolvieren, aber Sie ahnen schon, wer sich da quer legte. Dann bot sich mir die einmalige Chance, ein Studium in den USA anzufangen, da habe ich natürlich dank der Unterstützung meines Vaters sofort zugegriffen, zumal es dort Studiengänge gab, die es in Deutschland eben nicht gab.

Nach dem Studium lief ich einem Starfotografen (einem wahren Meister!) über den Weg (mein Vater hatte das ohne mein Wissen eingefädelt), der mir anbot, eine Ausbildung zum Fotografen bei ihm zu machen. Gesagt, getan. Dass der Meisterfotograf auch noch ein genialer und sehr renommierter Dokumentarfilmer war, war für mich die Belegkirsche auf dem Sahnehäubchen: Ein Traum wurde wahr.

Was dann folgte, war ein non-linearer Lebenslauf, der es wirklich in sich hat. Die Begeisterung wurde immer grösser, je mehr ich lernen konnte. Ich hatte nie das Gefühl, ausgebrannt zu sein oder etwas anderes machen zu wollen.

Wo andere (»moderne«) Fotografen an dieser Stelle gern ihre Technik vorstellen, werden Sie bei mir nichts finden. Sie ist da, absolut perfekt, über jeden Zweifel erhaben, aber nicht erwähnenswert, denn das Wichtigste in der Fotografie ist der Kopf hinter den Werkzeugen. Ideen, Vorstellungsvermögen, Physik und Logik bewegen die Welt, nicht das neueste Gadget. Aus dem Grund gibt es von mir auch keine YouTube-Videos, denn gute Videos zu produzieren kostet zu viel Lebenszeit und macht nur den Parasiten Google reich. Wer wirklich etwas lernen will, macht eine solide Ausbildung und verplempert seine Zeit nicht mit der »YouTube-Universität« in dreiminütigen Häppchen, um dem Dunning-Kruger-Effekt zu erliegen.

Randnotiz: Adobe Produkte (Photoshop, Lightroom, etc.) gibt es bei mir nicht, weil sie eben kein »Industriestandard« sind, und weil ich Erfahrung habe, fotografieren kann und nicht nachträglich an Reglern drehen muss, um überhaupt ein fotoähnliches Etwas zu erhalten oder ein Foto zurechtzubiegen.

Dafür erhalten Sie von mir saubere 16/48 bit TIFFs mit einem eciRGB v2, BetaRGB oder einem Farbprofil Ihrer Wahl. Oder ein absolut sauberes und druckfähiges PDF im PDF/X-4 Standard. So viel Präzision ist selbstverständlich.

Kurz: Es gibt noch viel zu entdecken und zu machen. Deshalb freue ich mich auf Ihre Aufgabenstellung! Schreiben Sie mir, wenn Sie etwas Aussergewöhnliches suchen. Denken Sie immer daran:

»It's all about light.«

My name is Jay Bundera. I am an »old school« photographer with heart and soul and with an every day enthusiasm. My vocation began with an »Agfa Isoly«, also known as an »Afga Klack«, with a square picture format. Later, I used an Akarette and Akarelle (the poor man's Leica). Back then, in my early teenage years, there was only B&W film; color film was not even on the horizon.

At some point, when I started working in my brother's B/W lab, my enthusiasm grew, and color slide film literally brought color and life into my career. Unfortunately, there was someone in our family who didn't accept my enthusiasm and had something fundamentally different in mind for me: I was supposed to learn a »decent« profession because I should take over a company sometime in the future.

What was a »decent« job? Right, banking, insurance, retail, foreign trade or industrial clerk. That was really bad, so I opted for the last option and completed an apprenticeship (it really was still called that back then) at a world-famous ship and yacht shipyard after leaving school. With a turbo apprenticeship and the best GPA I finished that education 30% earlier, because I still wanted to realize my dream.

I actually wanted to study photography at the famous Folkwangschule in Essen, but you can guess who got in the way. Then I was offered the unique opportunity to study in the USA, and thanks to my father's support, I grabbed the chance without the blink of an eye, especially as the university offered courses that weren't available in Germany.

After my studies, I came across a star photographer (a true master!) (my father had arranged this without my knowledge) who offered me the chance to educate me as a photographer. Again, I didn't hesitate to grab the once-in-a-lifetime chance. The fact that the master photographer was also a brilliant and very renowned documentary filmmaker was the icing on the cake for me: It was a dream come true.

What followed was a non-linear CV that really had it all. The more I learned, the more enthusiastic I became. I never had the feeling of being burned out or wanting to do something else.

Where other (»modern«) photographers like to present their technique at this point, you won't find anything with me. It's there, absolutely perfect, beyond any doubt, but not worth mentioning, because the most important thing in photography is the mind behind the tools. Ideas, imagination, physics and logic make the world go round, not the latest gadget. That's why I don't produce YouTube videos, because producing good videos takes too much time and only makes the parasite Google rich. If you really want to learn something, get a solid education, and don't waste your time with »YouTube University« in three-minute snippets in order to succumb to the Dunning-Kruger effect.

Side note: I don't use Adobe products at all (Photoshop, Lightroom, etc.) because they are not an »industry standard« and because I have the experience to produce and make (not take) photographs and don't have to tweak the knobs in postproduction to achieve something photo-like or to twist, bend and manipulate a »something« to generate a photograph.

In return, you will receive clean 16/48 bit TIFFs with an eciRGB v2, BetaRGB or a color profile of your choice. Or an absolutely clean and printable PDF in the PDF/X-4 standard. So much precision is self-evident and granted.

In short, there is still a lot to discover and do. That's why I look forward to hearing from you! You are welcome to contact me if you are looking for something out of the ordinary. Always remember:

»It's all about light.«