Ein Tag in Hamburg Mai 2024


Hamburg hat rund 2,1 Millionen Einwohner. Der Grossraum fast 3 Millionen Einwohner.
Die öffentlichen Verkehrsmittel (Bahn, S-Bahn, U-Bahn, Bus, Fähren) haben pro Jahr 914 Millionen Fahrgäste, das sind pro Tag 2,5 Millionen Fahrgäste.
Das Verkehrsnetz hat über 9.000 Haltestellen und Bahnhöfe und eine Länge von 16.582 Kilometern.
Hamburg hat 104 Stadtteile mit 8.659 Straßen, Plätze und Brücken.
Anzahl nur der Brücken: bescheidene 2.500 – das sind mehr als Venedig, Amsterdam und London zusammen haben.
Hamburg hat mehr Kanäle und Wasserwege als Venedig oder Amsterdam.
Hamburg hat weltweit den grössten schiffbaren See innerhalb einer Stadt (Aussenalster).
Durchmesser der Stadt: Nordost-Südwest: 40 km / Südost-Nordwest: 42 km.
Der Hafen hat eine Fläche von ca. 72 km².
Hamburg hat die fünfthöchste Kirche Europas (St. Nicolai). Auf Platz 12 folgt St. Petri (544 Stufen bis nach oben), auf Platz 13 folgt der Michel (wo ich oben war, aber dort wurde auch ein Lift in den Turm eingebaut).
Hamburg hat pro Jahr 198 Millionen Besucher, die rund 8 Milliarden Euro ausgeben.
Die Elbfähren ( wegen der Form die Bügeleisen genannt) haben eine Kapazität von 250 Personen. Weil das wegen der Touristen nicht mehr reicht, werden jetzt Fähren für 700-800 Passagiere gebaut.
Die Stadt hat 3 grosse Kreuzfahrer-Terminals.
Pro Jahr werden rund 8 Millionen Container aus den Schiffen gehoben, dazu noch Stückgut, Holz, seltene Erden, Flüssigkeiten, etc. mit einem Gesamtgewicht von rund 140 Millionen Tonnen Waren aus aller Welt.
Zum Hafengeburtstag letzten Freitag kamen rund 1,5 Millionen Besucher an die Elbe. Wie viele Besucher über die 3 Tage kamen, weiss man (noch) nicht.
Eine 60 m² Wohnung im Kern-Stadtgebiet kostet zwischen 2.000 und 4.000 Euro Miete. Pro Monat, kalt und ohne Garage, versteht sich.
Dafür kann man mit einem Einzelticket für 8,80 Euro 24 Stunden lang alle Fähren, S-Bahnen, U-Bahnen und Busse benutzen. Die Monats- oder Jahreskarte ist erheblich preiswerter als in allen anderen Städten.
(Stand: Mai 2024)

Ja, das ist wirklich beeindruckend, und ich bin froh, dass ich eine Weltstadt »um die Ecke« habe, um ab und an mal etwas von der grossen, weiten Welt schnuppern zu können. Wenn die Autobahn frei ist, bin ich in 40 Minuten dort im Zentrum. Ausserdem habe ich eine Park-Karte, mit der ich nur 50% des Normalpreises für das Parken bezahlen muss.


Zurück zur Übersicht »Privat«